Wohin sollen wir gehen? Programme in und um Hévíz

Hévíz

Hévíz liegt im östlichen Teil des Komitats Zala, in der nordwestlichen Nachbarschaft von Keszthely. Die Kreisstadt ist nur 35 km von Zalaegerszeg und knapp 10 km vom Plattensee entfernt.

Die Rolle des Hévíz tő als Badeort reicht bis in prähistorische Zeiten zurück. Seine heilende Wirkung war bereits den Römern bekannt, wie die von Tauchern Anfang der 1980er Jahre aus dem See gesammelten Münzen und der rund um den See gefundene Altarstein belegen. Funde aus der Völkerwanderungszeit belegen zudem, dass auch die zugezogene germanische und slawische Bevölkerung den See nutzte. Hévíz wurde erstmals 1328 urkundlich erwähnt.

Mitte des 18. Jahrhunderts wurde es zu einem Kurort, als die Quelle und ihre Umgebung in den Besitz der Familie Festetics übergingen, die eine wichtige Rolle bei der Gründung des Kurortes spielte. Neben dem See entstand ein Kurkomplex, der zunächst vor allem von der einheimischen Bevölkerung genutzt wurde, doch schon bald sprach sich die wundersame Wirkung des Wassers herum und es kamen immer mehr Patienten, die sich heilen wollten. Das Aufblühen des Kurlebens ist vor allem dem Grafen György Festetics zu verdanken.

Im Jahr 1905 verpachtete die Familie Festetics das bestehende Kurbad an Vencel Reischl, einen Brauer aus Keszthely, dessen Ideen ihm zwischen 1904 und 1928 seine heutige Form gaben.

Das Staatliche Kurkrankenhaus Hévíz wurde nach dem Zweiten Weltkrieg gegründet. Das Indoor-Heilbad wurde 1968 fertiggestellt und war damals das modernste Therapiezentrum Ungarns, das unabhängig von der Jahreszeit ein Thermalbad ermöglichte. So wurde Hévíz zum größten und bedeutendsten Heilbad des Landes, in dem vor allem rheumatische Erkrankungen und Erkrankungen des Bewegungsapparates behandelt werden.

Hévíz erhielt am 1. Mai 1992 den Titel einer Stadt. Sie ist zu Recht eine der schönsten Städte des Landes, was nichts Besseres beweist als die Tatsache, dass die Bewegung „Für ein blühendes Ungarn“ 1997 den ersten Preis und 1998 den zweiten Preis in Europa gewann.

Unsere Website verwendet Cookies

Für ein angenehmes Benutzererlebnis verwenden wir Cookies zur Bereitstellung von Inhalten und sozialen Funktionen, zur Analyse unseres Website-Verkehrs und für Werbezwecke. Auf der Website können Sie unser Informationsblatt zum Datenmanagement und eine detaillierte Beschreibung der Verwendung von Cookies einsehen. Sie können Ihre Einstellungen in Bezug auf Cookies jederzeit später ändern, indem Sie in der Fußzeile auf die Cookie-Einstellungen klicken.